- Artikel-Nr.: WZW-261
Tigergarnele - Eine echter Klassiker unter den Zwerggarnelen
Die Tigergarnele früher als Caridina serrata beschrieben, war eine der ersten bekannten Garnelenarten, die in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben wurde. Obwohl die Tigergarnelen im Aquarienhandel nicht sehr verbreitet sind, gehören sie dennoch zu den besten Caridina Zwerggarnelen, die man sich wünschen kann. Sie sind friedlich, robust und pflegeleicht. Wenn Sie also daran interessiert sind, die Tigergarnelen als Aquarientier zu halten oder mehr über diese interessanten Tiere erfahren möchten, erfahren Sie in diesem Pflegeratgeber alles, was Sie über sie wissen müssen. Tigergarnelen haben eine sehr interessante Zeichnung. Namensgebend für die bis etwa 3 cm groß werdenden Tiere sind ihre 5 bräunlichen Querstreifen (2 biegen sich nach vorn und 3 nach hinten.) auf transparentem Grund. Diese Zeichnung ist schmaler und schärfer begrenzt als bei den nah verwandten Bienengarnelen. Der Schwanzfächer und die Fühleransätze sind leicht orange gefärbt. Wie es für viele Süßwassergarnelen typisch ist, existieren auch von der Tigergarnele mittlerweile mehrere Farbformen. Wie alle Zwerggarnelen, sie sind sehr sozial und neigen dazu, sich in großen Gruppen zusammenzuschließen. In einer größeren Gruppe fühlen sie sich auch wesentlich entspannter und selbstbewusster. Daher sollten die Garnelen im Aquarium in einer Gruppe von mindestens 10 Tieren und mehr gehalten werden. Je größer die Garnelenkolonie, desto sicherer fühlen sie sich und umso besser kann man ihr natürliches Verhalten beobachten. Tigergarnelen erreichen ein Alter bis zu zwei Jahren. Wie bei anderen Caridina-Arten ist auch bei dieser Art das Weibchen kräftiger, werden etwas größer als die Männchen und haben das Hinterleib, als Bauchtasche für die Eier, weiter heruntergezogen.
Natürlicher Lebensraum
Caridina serrata wurde erstmals 1860 auf der Insel Hongkong gefunden und beschrieben. Seitdem wurden diese Garnelen nirgendwo anders gefunden. Sie sind in Hongkong endemisch und lokal begrenzt verbreitet. Dort bewohnt die Tiergarnelen kleine langsam fließende Bäche oder Flüsse sowohl in den Bergen als auch in den Ebenen. Diese Bäche haben ebenfalls relativ flaches Wasser, sie sind pflanzenlos und fließen meistens über Abhänge durch einen Bergwald, der ihnen Schatten spendet.
Haltung im Aquarium
Die Pflege von Tigerrnelen ist ziemlich einfach. Diese Garnelen sind anspruchslos, einfach zu halten und perfekt, wenn Sie gerade erst in das Garnelenhobby einsteigen. Der wichtigste Faktor für die Gesundheit Ihrer Tigergarnelen ist ein stabiler Stickstoffkreislauf. Denken Sie immer daran, dass Garnelen empfindlich Schadstoffe im Wasser reagieren. Angesichts ihrer geringen Größe benötigen Tigergarnelen kein großes Becken und könne idealerweise in einem 30 Liter Aquarium gehalten werden. Natürlich können sie auch in kleineren Becken gehalten werden, allerdings müssen Sie in diesem Fall Ihre Wasserwerte ständig unter Kontrolle haben, denn alle Zwerggarnelen bevorzugen konstante Wasserparameter und in kleinen Becken können diese recht instabil sein. Wenn Sie also neu im Hobby Aquaristik sind, sollten Sie meiner Meinung nach eine Aquarium mit mindestens 60 Liter einplanen.
Spezielle Ansprüche an die Einrichtung im Aquarium stellen die Tigergarnelen nicht, aber Ihre Garnelen werden es Ihnen danken, wenn Sie ihnen ein paar Versteckmöglichkeiten geben. Kleine Wurzeln und Pflanzen eignen sich hervorragend dafür. Zur Bepflanzung verwendet man am besten feinfädige Pflanzenarten. Moose zum Aufbinden auf eine schön verzweigte Wurzel (Moorkienholz) eignen sich ebenso wunderbar zur Dekoration und setzt außerdem Akzente im Garnelenaquarium. Weiterhin bieten Wurzeln und Moose viel Oberfläche für den Biofilm. Auch Schwimmpflanzen werden gerne angenommen. Eine Haltung mit kleinen Fischen oder anderen Zwerggarnelen, die den Tieren nicht nachstellen, ist durchaus möglich.
Wasserwerte im Aquarium?
Es ist bekannt, dass die meisten Caridina-Arten recht empfindlich sind, wenn es um Wasserwerte geht. Bei der Tigergarnele ist das zum Glück nicht so der Fall. Sie sind wahrscheinlich die widerstandsfähigsten Caridina-Arten und können mit einer Vielzahl von Wasserparametern im Aquarium umgehen. Diese Eigenschaft machen sie auch für Einsteiger in die Haltung von Ziergarnelen perfekt geeignet. Tigergarnelen könne sowohl im weichen als auch im harten Wasser von 6,0 - 8,0 pH gehalten werden und vertragen ebenso niedrigere Wassertemperaturen von bis 18 °C oder auch höhere Temperaturen bis 27 °C. Laut mehreren Studien ist die Temperatur auch einer der Faktoren, die ihr Wachstum, Überleben und ihre Brutmuster beeinflussen. Höhere Temperaturen erhöhen ihren Stoffwechsel und ihre Brutrate, verringern jedoch ihre Lebensdauer. Richtig wohlfühlen sich die Tiger Zwerggarnelen bei einer Wasserhärten zwischen 4 und 12° GH und einer Karbonat härte von 0 - 8° KH. Die optimale Wassertemperatur sollte im Bereich von 20 – 24 °C liegen.
Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Wasserwerte und führen Sie regelmäßige wöchentliche Wasserwechsel durch. Geben Sie beim Wasserwechsel dem Leitungswasser einen flüssigen Wasseraufbereiter für Garnelen hinzu, um schädliche Schwermetalle zu binden. Seien Sie in Ihrer Wasserqualität konstant und vermeiden Sie größere Schwankungen der Wasserparameter. Zwerggarnelen mögen keine großen und plötzlichen Veränderungen, sie können dadurch große Häutungsprobleme bekommen.
Zuchtinfo und Herkunft unserer Tigergarnelen
Unsere Tiere werden in unserer Garnelen Zuchtanlage bei einem pH-Wert um 7,0 gehalten und gezüchtet.
Die Zwerggarnelen der hier angebotenen Tigergarnele sind:
- (X) Michael Wolfinger Nachzuchten
- ( ) Deutsche Nachzuchten
- ( ) Import Nachzuchten
Hinweis zu den gezeigten Fotos der Tigergarnele
Die abgebildeten Fotos oder Videos der hier angebotenen Tiere zeigen unsere Zuchttiere und geben Beispielbilder, wie Ihre bestellten Garnelen in etwa aussehen, wenn die Tiere ausgefärbt sind. Da es sich um lebende Tiere handelt, treten aufgrund der Natur Abweichungen von Färbung, Form der Schwanzfächer, Größe auf. Sind die Tiere bei Ihnen eingetroffen, müssen diese vor dem Einsetzen in das Quarantäne Aquarium langsam akklimatisiert werden. Eine Anleitung finden Sie jedem Paket beigelegt sowie unter folgenden Link in unserem Blog.
Video Tigergarnele aus unserer Zuchtanlage
Das richtige Garnelenfutter für Ihre Tigergarnelen
Mineralien zum PanzeraufbauAuch Red Bee Garnelen häuten sich ziemlich häufig (von alle paar Tage für Babygarnelen bis einmal im Monat für ausgewachsene Garnelen), benötigen sie viele Mineralien, um neue Exoskelette zu rekonstruieren. Daher ist es unsere Aufgabe, ihnen alle notwendigen Mineralien zur Verfügung zu stellen, die den Panzeraufbau fördern, eine gesunde Häutung unterstützen und den Körper für ein gesundes Wachstum stärken. Geben Sie mit unserem speziell formulierten Kalziumfutter Ihren Red Bee Garnelen die Mineralien, die sie benötigen, um ausreichend Nährstoffe und Mineralien zu liefern, welche die Häutung überhaupt erst möglich machen. Die Fütterung Ihrer Garnelen mit den richtigen Mineralien der Schlüsse! | |
| Tigergarnelen gesund ernährenNeben einer guten Wasserqualität ist vor allem aber eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung mit hochwertigem Futter unerlässlich. Der Zufuhr von Vitamin C und anderen Futterzusätzen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Fehlen bei den Blue Bolt Garnelen in der Nahrung dauerhaft bestimmte Nährstoffe wie zum Beispiel Mineralstoffe oder Vitamine, ist die Fähigkeit des Körpers zur Immunabwehr herabgesetzt und die Garnelen könne blass erscheinen. Es gibt viele Möglichkeiten, die dabei helfen können, das gesamte Abwehrsystem der Blue Bolt Zwerggarnelen aufrecht zuhalten, Mangelerscheinungen zu verhindern und in verschiedenen Lebensfunktionen unterstützt, damit ihre Blue Bolt Garnelen langfristig gesund und aktiv bleiben und sie lange Freude an dieser sehr schönen Zwerggarnelen Art haben. |
Zuchtfutter für TigergarnelenWie bei der Bienengarnele, entlassen rote Bienengarnelen ebenso nach 4 Wochen Tragezeit ca. 20-40 Jungtiere, die direkt zum Bodenleben übergehen und dort sofort mit der Nahrungssuche beginnen. Da Jungtiere von Zwerggarnelen jedoch, noch kein gröberes Futter bewältigen können, benötigen diese Aufwuchs und sehr feines Garnelenfutter. Denn bei ganz frisch geschlüpfte Jungtieren, sind die ersten Tage der Fütterung entscheidend, da diese noch sehr schwach und extrem empfindlich sind. Wenn für den Garnelennachwuchs nicht gleich direkt ausreichend Nahrung zur Verfügung steht, verhungern diese und sterben recht schnell. Daher ist Staubfutter so wichtig. Unsere speziellen Futtersorten wie Aqua-Tropica Baby-VITAL, Aqua-Tropica Nanozyme & Nanotasse oder Dr. Shrimp Baby liefern ihnen genügend Proteine für das Wachstum und sorgen für ausreichend Biofilm im Aquarium. | |
![]() | Entdecken Sie die Aqua-Tropica Garnelenwelt |
Wir züchten seit 1998 Süßwasser-Garnelen in allen Varianten und Farben.
Alle unsere Garnelen und Krebse sind eigene deutsche Nachzuchten aus unserer Zuchtanlage. Bei uns finden Sie über 40 verschiedene Zwerggarnelen der Gattung Caridina und Neocaridina.
Bei uns finden Sie:
- Garnelen aus eigener Zucht (40 Farbschläge)
- Eigene Garnelen Zuchtlinien
- Garnelenfutter eigene Rezeptur
- Haltungsinformationen zu Garnelen
- Video-Einblicke in unsere Zucht
- Informationen über unsere Fangreisen und Abenteuer
Bayerns größte Garnelenzucht in Franken und damals noch vor dem Garnelenboom einer der ersten Zwerggarnelenzüchter in Deutschland.
Besuchen Sie unser Ladengeschäft in Nürnberg-Katzwang.